Partnerschaft mit Fotofreunden aus Luxemburg

partnerschaft_tele_freisen_fotofreunde_kaerjeng-1.jpg

Der Fotoclub Tele Freisen und die Fotosfrënn (Fotofreunde) Käerjeng haben eine Partnerschaft geschlossen. Beim Besuch einer Delegation aus Freisen auf dem 2. Käerjenger Fototag in Luxemburg unterzeichneten der 1. Vorsitzende, Steffen Klos, und der Präsident des luxemburgischen Clubs, Jean Remy, einen entsprechenden Vertrag. Die beiden Fotoclubs haben eine „langfristige und nachhaltige Partnerschaft“ vereinbart. Durch gemeinsame Aktivitäten, Ausstellungen, Workshops und gegenseitige Besuche soll der kulturelle und künstlerische Austausch intensiviert werden. „Die Kooperation soll nicht nur die kreative Entwicklung der Mitglieder unterstützen, sondern auch zur Völkerverständigung und zur grenzüberschreitenden Freundschaft beitragen“, heißt es in dem Vertrag der beiden Clubs, die eine gemeinsame Leidenschaft für die Fotografie teilen.  Auf dem 2. Fototag im großen, modernen Kulturhaus Käerjenger Treff im Ortsteil Niederkerschen (luxemburgisch Nidderkäerjeng, französisch Bascharage), der vom Vizepräsidenten Romain Nero vorbereitet und moderiert wurde, konnten Interessierte hochwertige AV-Fotoschauen sehen. Gezeigt wurden unter anderem „Eléments de nature“ von Marc Steichen (Luxemburg), „Along the road“ von Riccardo Busi (Italien) und „Madeira“ von Thomas Reinhardt.  Die beiden Clubs stellten sich in kurzen Fotoreportagen vor und außerdem fand die Siegerehrung der 22. FIAP Natur Biennale statt. „Das war ein harmonischer Besuch mit spannenden Vorträgen, wir freuen uns auf die Partnerschaft mit den Fotofreunden Käerjeng“, sagte Steffen Klos.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.