Neues Jahr, neue Ausstellung: Unter dem Titel „Verwunschene Prinzen“ zeigt Tele Freisen Fotografien von
Teichfröschen im Soziokulturellen Zentrum Breite 63 in Saarbrücken. Nass und kalt, häßlich und garstig – so wird er in Grimms Märchen beschrieben. Bis er sich verwandelt und zu einem schönen Prinzen wird. Der Frosch hatte früher wie alle Amphibie und Reptilien keinen guten Ruf. Doch das Bild hat sich geändert. Heutzutage ist der Frosch zum Sympathieträger geworden, gilt als Krafttier, steht für Transformation und Wachstum, für Fruchtbarkeit, Glück und Wohlstand.
Thomas Reinhardt, Mitglied im Fotoclub Tele Freisen und in der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT), ist seit vielen Jahren auf der Jagd nach den verwunschenen Prinzen. Er fotografiert Teichfrösche (Rana esculenta). Die sind meist grün, mit schwärzlichen Flecken auf dem Rücken, bewohnen stehende Gewässer und sind dort bei der Paarung im Frühjahr bzw. Frühsommer vielerorts laut und deutlich zu hören.
Über 30 seiner Fotografien der besonders geschützten Tiere (sie dürfen weder gefangen, noch verletzt oder getötet werden) werden in der einer neuen, reizvollen Ausstellung zu sehen sein. Die wird am Donnerstag, 23. Januar, 18 Uhr, eröffnet und zeigt, dass der Teichfrosch viele verschiedene Gesichter haben kann.