Treffen der Jugendgruppe im Januar

Den Januar hat unsere Jugendgruppe zum Entdecken genutzt:

Zum einen konnten die Jugendlichen bei dem 1. Treffen im Jahr bei einem Fotowalk durch den Freisener Wald ihr Auge für Details schulen. Bei den winterlichen Temperaturen entstanden Detailaufnahmen von verschiedenen Motiven in der Natur.

Am letzten Samstag im Januar haben die Jugendlichen eine neue, moderne Art der Langzeitbelichtung erlernt: Malen mit Licht.

In einem einfach Set-Up - welches aus dem abgedunkelten Studio und ein paar verschiedenen Lichtquellen wie Taschenlampen und Knicklichtern bestand - konnten vielseitige, bunte Bilder entstehen.

Die Resultate lassen sich auf jeden Fall sehen und die Gruppe kann das Neuerlernte auch einfach zu Hause nachmachen, denn:

Dunkle Kleidung, ein dunkler Raum, lange Belichtungszeit über mehrere Sekunden, niedrige ISO, eine Blende und eine Lichtquelle nach Wahl reichen, um die kleinen digitalen Kunstwerke entstehen zu lassen.

Der Tipp der Gruppe für bessere Ergebnisse: ein Stativ zur Stabilisierung der Kamera.

 

Im Verbindung mit statischen Objekten können auch hier tolle Kompositionen und Stilleben entstehen.

Workshop der Jugendfoto AG Freisen in den Weihnachtsferien

Langeweile in den Weihnachtsferien zwischen den Feiertagen? Nicht bei der Jugendfoto AG des Fotoclubs und der Gemeinschaftsschule Freisen. In den Räumen von Tele Freisen traf sich die von Lehrerin Heike Weber betreute Foto AG Ende Dezember zu einem fünfstündigen Workshop. Zehn von zwölf Mitgliederinnen und Mitgliedern waren dabei, um von erfahrenen Profis zu lernen. Los ging es mit dem Thema „Fotoshooting mit Dauerlicht“ mit Norbert Schmidt. Er hatte im Studio eine Kulisse vorbereitet und nachdem Leuchten und Kameras eingestellt waren, portraitierten sich die jungen Fotografinnen und Fotografen gegenseitig. So bekamen die Jugendlichen auch ein Gefühl dafür, wie man sich als Model vor der Kamera fühlt. In unterschiedlichen Konstellationen und Positionen stellten sie sich auf, veränderten Mimik und Gestik. Norbert Schmidt stellte positiv beeindruckt fest, wie kreativ und locker sich die Schülerinnen und Schüler vor der Kamera bewegen. „Das hat uns viel Spaß gemacht“, war der eindeutige Tenor. 

Nach einem kleinen Imbiss ging es mit der Bildbetrachtung und -besprechung weiter. Zusammen mit Franz Rudolf Klos wurden die Bilder besprochen, die für den nächsten Wettbewerb eingereicht werden sollen. Dabei leitete der erfolgreiche Naturfotograf Gerd Schunck die Foto AG an. Er zeigte die vielfältigen Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom. Diese Programme werden von den Schülerinnen und Schülern der Foto AG in den Räumen des Fotoclubs ebenfalls genutzt. Am Ende wurden dann noch die Ergebnisse des Shootings besprochen, die voraussichtlich auf der nächsten Ausstellung der AG betrachtet werden können.
Die Mitgliederinnen und Mitglieder der Foto AG haben unterschiedlich lange Erfahrung mit dem Fotografieren: so ist Zoe Essig schon seit der Gründung der AG vor sechs Jahren dabei, etwas später kamen Lukas Forat (beide inzwischen Klassenstufe 12), Leonie Großhans (Klasse 11), Leonard Schröck und Till Essig (beide Klasse 9) dazu. Im vorletzten bzw. letzten Jahr haben sich Noah Decker und Tamia Schäfer (beide ebenfalls Klasse 9), Fritz Paul (Klasse 7) und seit diesem Schuljahr auch Luke Essig und Kayla Weber (beide Klasse 5) in der AG angemeldet. Die beiden nicht anwesenden Mitglieder Max Martin (Klasse 10) und Nikolas Langenfeld (Klasse 5), sind auch erst seit kurzer Zeit dabei.

Da die Kenntnisse im Umgang mit der Kamera unterschiedlich sind, steht Kameratechnik immer wieder auf dem Programm und die Erfahreneren geben ihr Wissen an die „Neuen“ gerne weiter. Für das kommende Jahr wurde eine erneute Fahrt nach Mutzig, der Partnerstadt von Freisen in Frankreich, geplant. Auch darauf freuen sich jetzt schon alle.

Studiofotografie mit Jugendlichen

Das richtige Licht setzen, den Umgang mit Modells erlernen, welche ISO-Zahl und welche Blende verwende ich - das alles war Thema beim Projekttag der Foto-AG der Gemeinschaftsschule Freisen.

Der erfahrene Portrait- und Peoplefotograf Norbert Schmidt vom Fotoclub Tele Freisen nahm sich den sieben Schüler*innen unter der Leitung von Lehrerin Heike Weber an gestaltete vier spannende Stunden im hauseigenen Fotostudio.

Zuerst besprach Norbert Schmidt den Umgang mit Fotomodellen, danach brachte er den Jugendlichen die Studioblitzanlage näher, dann fotografierten sich die Jugendlichen gegenseitig und die Ausleuchtung konnte in vielen Variationen ausprobiert werden. Es wurde mit Oberlicht, Seiten- und Gegenlicht gearbeitet, um damit stilvolle Fotos zu schaffen. Das Ergebnis konnte sich jedenfalls sehen lassen. Die Jugendlichen waren begeistert von der kreativen Ausleuchtung, die ihnen Norbert Schmidt zeigte.

Der Tenor war eindeutig - dies sollten wir wiederholen, dann vielleicht mit einem Fotomodell. 

Ausstellungseröffnung der Foto AG

Noch kurz vor Schuljahresende wurde die diesjährige Ausstellung der Foto AG eröffnet.

Außer den Mitgliedern der Foto AG fanden viele Interessierte am Mittwoch, den 20. Juli den Weg ins Foyer der Gemeinschaftsschule Freisen.

Nach den Begrüßungsworten von Schulleiter Marc André Müller, dem Vorsitzenden des FCTF Steffen Klos, AG-Leiter Franz Rudolf Klos und AG-Leiterin Heike Weber, gab es viel Lob für die Fotos der SchülerInnen. Ausgestellt werden 40 Fotos von derzeit 9 AG-Mitgliedern, von denen Zoe Essig die aktuelle deutsche Vizemeisterin und Lukas Forat der deutsche Vizemeister des Vorjahres ist. Die Fotos entstanden im letzten Schuljahr während Workshops mit Fotografen des FCTF, in AG-Stunden, anlässlich verschiedener Wettbewerbe und auch in der Freizeit.  

Zu sehen ist die Ausstellung 2022 im Verwaltungsflur der Schule während der Schulöffnungszeiten bis wir im Sommer 2023 hoffentlich die nächste Ausstellung haben werden.

Die Foto AG ist auch in den Ferien aktiv

Zum Fotografieren in der Natur benötigt man viel Ruhe, Ausdauer und Geduld, also Zeit. Diese Zeit haben wir vor allem in den Ferien. Also haben sich die Mitglieder der Foto AG an einem Dienstag in den Ferien mit Franz Rudolf Klos und dem Naturfotografen Gerd Schunck am Weiher in Schwarzerden getroffen und dort einige Stunden verbracht.

Ausgestattet mit Makroobjektiven – um Objekte der Natur aus nächster Nähe zu fotografieren – aber auch mit Teleobjektiven, wenn Tiere mit großem Abstand beobachtet und fotografiert werden.

So haben die Fotografinnen und Fotografen einige Zeit auf der Lauer gelegen und in aller Ruhe Pflanzen und Tiere am Wasser aufgenommen. Vor allem wenn man Insekten fotografieren möchte, muss man häufig sehr lange auf den richtigen Augenblick warten.

Angeleitet von den erfahrenen Fotografen wurden verschiedene Objektive und Einstellungen ausprobiert.

Im weiteren Verlauf des Tages wurde in den Räumen des Fotoclubs Tele Freisen noch ein gemeinsames Mittagessen eingenommen – herzlichen Dank an den Fotoclub! – und zum Abschluss wurden die Aufnahmen unserer letzten Foto AG-Aktion, ein Besuch im Naturwildgehege in Freisen, gemeinsam mit Herrn Klos und Herrn Schunck besprochen und bearbeitet.

Wir hoffen, dass wir unsere Ergebnisse bald wieder in einer Ausstellung präsentieren können.

Autorin: Heike Weber, Lehrerin an der Gemeinschaftsschule Freisen und Betreuerin der Foto AG

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.