Porträtgruppe II - Tattoo-Shooting im Studio

Mit dem Thema „ Tattoos“ hatten sich die Mitglieder der Porträtgruppe II für das erste Model-Shooting des Jahres 2023 etwas Ausgefallenes ausgesucht. 

Über 3 Stunden fotografierten wir in zwei verschiedenen Sets: ein Set mit der Studio-Blitzanlage, ein zweites Set mit der mobilen Blitzanlage.

Gerhard hatte mit den drei Models Elena, Tim und Bernd vorab verschiedene Outfits und Accessoires besprochen, sodass uns 5 Fotografen hinreichend Abwechslung geboten wurde. Zwischendurch wurden die Models und auch die Outfits getauscht, so dass jeder Fotograf mit zwei bis drei Models in verschiedenen Outfits fotografieren konnte. 

Vielen Dank an die drei absolut professionell agierenden Models sowie an Jona Hoffmann von „SilbernadelCouture“, die Elena einen hinreißenden „Traum aus Tüll“  anvertraute.

Porträtgruppe 1 – PinUp-Shooting in Saargemünd

Etwas Ausgefallenes hatten sich die Mitglieder der Porträtgruppe 1 für das letzte Model-Shooting im Jahr 2022 gewünscht. Als Thema legte man sich auf den Bereich PinUp fest. Die Suche nach einer passenden Location gestaltete sich schwierig, so dass man auf das angrenzende Frankreich ausweichen musste. In Saargemünd fand man mit dem Arizona-Diner ein Lokal, das perfekt zu diesem Thema passte. Fünf Mitglieder der Porträtgruppe mieteten das Lokal für drei Stunden und ließen Ihrer Kreativität freien Raum. Zusammen mit den sechs Models Diana, Djamila, Elena, Julie, Olenka und Ute mussten Tische, Stühle, Dekoration und sogar die Toilette als Hintergrund herhalten. Die drei Stunden vergingen wie im Fluge und sowohl Models als auch Fotografen bedauerten, dass man nicht mehr Zeit zur Verfügung hatte. Aber man war an die Schließzeiten des Lokals gebunden. Doch auch so hatte am Ende jeder mehr als genug ausgefallene Fotos im Kasten.

Porträtgruppe 1 – Grundlagen der Porträtfotografie

Zu einem Abend mit theoretischer Ausbildung traf sich im November die Porträtgruppe 1. Michael Dorscheid präsentierte in einem über 90-minütigen Vortrag die Grundlagen der Porträtfotografie. Von der Planung und Vorbereitung eines Shootings über die Modelsuche bis hin zum Posing des Models wurden zahlreiche Themen ausführlich behandelt. Anhand von Fotos wurden positive und negative Beispiele für die einzelnen Punkte gezeigt und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern besprochen. Im Anschluss daran hatten die anwesenden Fotografinnen und Fotografen noch die Gelegenheit eigene Fotos zu zeigen und mit der Gruppe zu besprechen. Auch von dieser Möglichkeit wurde ausgiebig Gebrauch gemacht, so dass nach 2 ½ Stunden ein informativer Abend zu Ende ging.

Porträtgruppe 2 zu Gast im Seniorenheim Freisen

Das war ein ganz besonderer Fototermin für die Mitgliederinnen und Mitglieder der Porträtgruppe 2.  Erst einmal mussten wir alle einen negativen Coronatest mitbringen. Und dann wusste wirklich keiner, was uns da erwartete. Die Spannung und die Vorfreude waren auf jeden Fall groß, als wir uns an einem Dezembersonntag gegen 14 Uhr im Altenhilfezentrum St. Remigius Freisen trafen. Das moderne, lichtdurchflutete Gebäude in der Burgstraße ist architektonisch reizvoll und bietet jede Menge Möglichkeiten zur Porträtfotografie. Die Pflegedienstleiterin Jana Priester und ihr Team hatten alles bestens vorbereitet. In aller Ruhe konnten wir einige der Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz kennenlernen. Die Frauen und Männer freuten sich ebenso auf das Fotoshooting wie wir. Geduldig gingen sie auf unsere Wünsche ein, einige unterstützt von Familienmitgliedern. Wir arbeiteten mit dem vorhandenen Licht, verzichteten ganz bewusst auf jegliche fotografischen Hilfsmittel. So entstanden sehr authentische Porträts, die ganz natürlich wirken und die Seniorinnen und Senioren in ihrer gewohnten Umgebung zeigen. Und einige Familienfotos sprangen dabei auch noch heraus. Die Stimmung war locker, unsere Models genossen ihre Auftritte vor der Kamera – es gab an diesem Nachmittag nur lächelnde und lachende Gesichter.

Portraitgruppe 2 - Biker-Shooting mit Harley Davidson

Wir hatten uns für diesen Fototermin die schöne Kulisse rund um den Harley-Davidson-Shop in Saarbrücken ausgesucht. Das historische Gelände – das ehemalige Eisenbahn-Ausbesserungswerk mit seinen Wagenreparaturhallen – bildete mit den roten Backsteinwänden und den schmalen geraden Straßen eine fotografisch spannende Flucht. Verstärkt wird der Eindruck durch die von der Dachbedeckung freigelegten Stahlkonstruktionen, die die Hallen miteinander verbinden - die ideale Kulisse.

Harley Davidson stand neben unseren wunderbaren Models im Mittelpunkt dieses Shootings. Wir durften innerhalb des Shops und in der Werkstatt fotografieren und es wurden uns „Mopeds“ zur Verfügung gestellt. Dafür nochmals unser herzliches Dankeschön!

Unsere coolen Models boten uns traumhaft schöne Posen und so konnte nicht einmal der leichte Nieselregen unseren Spaß an diesem Shooting dämpfen. Ganz lieben Dank auch nochmals an unsere Models!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.