Konrad Funk beim EuroNatur-Fotowettbewerb erfolgreich

Der EuroNatur-Foto-Wettbewerb feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Bei dem jährlich ausgeschriebenen Wettstreit der EuroNatur – Stiftung Europäisches Naturerbe mit Sitz in Radolfzell sind viele Facetten von Europas Natur in eindrucksvollen Bildern gefragt. Die Teilnahmebedingungen und Verhaltensregeln für diese Fotoschau sind sehr streng: „Die Existenz und das Wohlbefinden eines Geschöpfes und seines Lebensraumes sind weit wichtiger als jedes Bild". Jede Art von Manipulation vor Ort in der Natur oder beim Nachbearbeiten am Computer sind verboten. Eine extrem harte Nuss, insbesondere wenn sich wie 2023 Teilnehmer aus 47 Ländern bewerben. Dem erfahrenen Naturfotografen Konrad Funk vom Fotoclub Tele Freisen ist es gelungen, bei den bis dato 30 Wettbewerben achtmal unter die ersten 12 Plätze zu kommen. Aus den 12 Gewinnerbildern, so hat EuroNatur angekündigt, wird ein großartiger Kalender erstellt werden, den Interessierte im Internet kaufen können.  Funks Platzierungen:  2006 Platz 8 und 12, 2007 Platz 2,  2008  Platz 5, 2012 Platz 1, 2014 Platz 2, 2020 Platz 6 und in diesem Jahr Platz 3. Das ist eine großartige Leistung, die erneut das große Können von Konrad Funk 
in der Naturfotografie bestätigt. „Wir freuen uns mit Konrad über diesen Erfolg und gratulieren herzlich“, so der 1. Vorsitzende, Steffen Klos. Funk arbeitet als Nationalparkförster und Waldpädagoge und hat sich nicht nur als Fotograf einen sehr guten Namen gemacht, sondern auch als Buchautor. Sein prächtiges Werk „Nationalpark Hunsrück-Hochwald“, Im Kleinen das Große entdecken, ist im Handel, im Internet und direkt bei ihm erhältlich.

www.naturfotografie-funk.de

Internationaler Erfolg für Gerd Schunck

Beim internationalen Wettbewerb “Scandinavian International Exhibition of Photography 2023 – CREATIVE” in Malmö (Schweden) hat unser Mitglied Gerd Schunck aus Birkenfeld einen schönen Erfolg errungen. Sein Werk „Gondola of Venice“ wurde mit einer Urkunde ausgezeichnet, sein Foto „Poppyfield“ erhielt eine Annahme. Beim Wettbewerb der Malmö International Photo Society waren besonders kreative Fotografien gefragt. „Wir gratulieren Gerd Schuck ganz herzlich zu seinem schönen Erfolg“, sagte Jannik Scheer, der 2. Vorsitzende des Fotoclubs Tele Freisen.

Sieg für Michael Dorscheid beim "Pictures" Fotowettbewerb

Der Fotoclub Tele Freisen freut sich über den herausragenden Erfolg eines seiner Mitglieder. Mit einem eindrucksvollen Foto aus dem Schwarz/Weiß-Shooting der Porträtgruppe 1 (mehr von diesem Fotoshooting gibt's hier) sicherte sich Michael Dorscheid den ersten Platz beim renommierten Fotowettbewerb der Fotozeitschrift "Pictures". Das Thema des Wettbewerbs lautete "Outdoor-Portraits".

Die preisgekrönte Aufnahme bezeugt eindrucksvoll die hohe Qualität der Fotografien, die in den verschiedenen Gruppen des Fotoclubs entstehen. Der Sieg unseres Mitglieds unterstreicht die Fähigkeiten und den Erfolg, den unsere engagierten Fotografen im Club erzielen.

Wir sind stolz darauf, dass die außergewöhnliche Kreativität und das technische Können unserer Mitglieder von Fachleuten anerkannt werden. Der Erfolg bei "Pictures" bestätigt erneut den hohen Standard unserer Fotografen und stellt eine verdiente Anerkennung ihrer Leidenschaft und Hingabe dar.

Anbei finden Sie die Doppelseite aus dem Magazin, auf der das preisgekrönte Foto präsentiert wird.

Tele Freisen triumphiert bei Landesfotoschau

Der Fotoclub Tele Freisen feiert bei der Landesfotoschau Saarland 2023 des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) einen dreifachen Erfolg. In der Clubwertung siegte Tele Freisen mit 23 Punkten deutlich vor der Fotogruppe Blende 11 Saar (12 Punkte), dem Fotoclub Völklingen (11), dem Fotoclub Merzig (9) sowie den Fotofreunden Homburg-Zweibrücken und den Fotofreunden Südwestpfalz (jeweils 4 Punkte). Es ist der insgesamt zehnte Landestitel.
Die Einzelwertung hat Annelie Henn von Tele Freisen gemeinsam mit Susanne Jung (Direktmitglied) gewonnen, beide mit 10 Punkten.  Gesine Szurmann darf sich über Platz 7 freuen, Michael Dorscheid, Thomas Reinhardt, Gerd Schunck und Udo Stamm (jeweils vier Punkte) teilen sich Platz 9. In die Wertung kamen auch Konrad Funk, Martin Buchholz, Anna Kneip, Christian Mütterthies und Jürgen Kremp (alle 3 Punkte), außerdem Franz Rudolf Klos und Erhard Müller (2) sowie Gerhard Bolz, Henry F. Müller, Norbert Schmidt, Daniel Straulini und Ute Kaiser-Drogi (1). Bei der Jugend gewann Tamia Schäfer mit vier Punkten die Altersklasse 1 (13-16 Jahre).   „Das ist ein überragendes Ergebnis, der Vorstand gratuliert allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, sagte der 1. Vorsitzende, Steffen Klos.

Erfolge für Tele Freisen bei Wettbewerb in Schweden

Mit spektakulären Tieraufnahmen und ausdrucksstarken Porträts waren Aktive des Fotoclubs Tele Freisen bei einem internationalen Schwarz-Weiß-Wettbewerb in Schweden erfolgreich. Beim „6th Photorama Digital Sweden Monochrome“ gewann Gerd Schunck mit seinem Foto „Success“ eine Bronzemedaille und mit „Landing Approach“ eine Annahme. Annelie Henn darf sich über eine Urkunde für „Diver In The Dark“ freuen, Erhard Müller über drei Annahmen, „Lukas“, „Peter“ und „Rest“.  „Der Vorstand gratuliert herzlich, das ist eine Bestätigung für das große Engagement in unserer Wettbewerbsgruppe“, sagte der 2. Vorsitzende, Jannik Scheer.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.